WM
EM

2021

Erneut erwischte es Deutschland viel zu früh bei einer Großveranstaltung. Beim letzten Turnier in der Ära von Langzeittrainer Joachim Löw musste das DFB-Team bereits im Achtelfinale nach Hause reisen. Ausgerechnet gegen Lieblingsgegner England (gegen die wir sonst nie verlieren) war bei der EURO 2020 (erst 2021 wegen der Coronapandemie ausgetragen) vorzeitig Endstation. Bevor es im Turnier so richtig interessant wurde, waren Neuer und Co. schon wieder draußen. Löws übervorsichtiges Defensivkonzept – als Folge des Desasters zwei Jahre zuvor in Russland – ging komplett in die Hose. Kimmich als Rechtsverteidiger beraubte Deutschland aller Kreativität im Spiel nach vorne. Toni Kroos verschleppte mit seinen Querpässen das Spiel. Ein Stürmer, der wie einst Klose oder Gomez das Tor trifft, fehlte zu allem Überdruss auch noch sehr schmerzhaft. Die eigentlich aus der Nationalelf verbannten und kurz vor der Europameisterschaft begnadigten Rückkehrer Mats Hummels und Thomas Müller konnten auch keine entscheidenden Akzente setzen. Müller blieb bei der ganzen EM, wie bei jeder EM zuvor, ohne einziges Tor. Der alternde Hummels, der früher die Mannschaft auf und neben dem Platz anführte, war kein Leader mehr. So musste Deutschland vor dem Fernseher mitanschauen, wie ein biederes und limitiertes England ins Finale daham kam und dort von Italien im Elfmeterschießen besiegt wurde.   

2018

Desaster bei der letzten Fußball WM in Russland – Deutschland scheidet als Titelverteidiger in der Vorrunde aus – nach einem 0:2 gegen Südkorea im dritten Gruppenspiel. Den Weltmeistern rund um Khedira, Kroos, Hummels oder Özil wird Überheblichkeit und Lustlosigkeit zum Verhängnis. Dazu verseuchte die Erdogan-Affäre von Özil / Gündogan das Klima. Langzeit-Teamchef Löw, der in der WM-Qualifikation in 10 Spielen 10 Siege holte, bleibt – er will es bei der Euro 2020 mit dem Titel richten.

2016

Endstation Halbfinale heißt es bei der Europameisterschaft 2016. Deutschland war der uneingeschränkte Top-Favorit, Gastgeber Frankreich um Superstar Griezmann stärker. Damit scheiterte Deutschlands Vorhaben, eine Fußball-Dynastie zu errichten – so wie es die Spanier vor ihnen eindrucksvoll taten.

2014

WELTMEISTER !!! Schürrle auf Götze und der Rest ist Geschichte. So wie 1990 hatte Argentinien auch dieses Mal das Nachsehen. Stürmerstar Higuain ließ einen Sitzer nach dem anderen liegen, Neuer hielt wie Kahn anno 2002 alles. Nur ohne Patzer. Philipp Lahm wurde nach Fritz Walter 1954, Franz Beckenbauer 1974 und Lothar Matthäus 1990 der 4. Weltmeisterkapitän. Joachim Löw indes zog mit Trainer-Allzeitgrößen wie Sepp Herberger, Helmut Schön und Franz Beckenbauer gleich. 

2012
Bitteres Ausscheiden im Halbfinale gegen Angstgegner Italien. 2x Balotelli, nur 1x Özil. Bundestrainer Joachim Löw wird nach dem Ausscheiden für seine ängstliche Spielweise kritisiert. So nahm er Stratege Kroos aus dem Spiel, indem er ihn als Sonderbewacher für Italiens Spielmacher Andrea Pirlo ansetzte. Der deutsche Catenaccio war die falsche Wahl. Deutschland raus, Italien im Finale.
2010
Erneut Dritter. Wie im Finale der Fußball-Europameisterschaft 2008 war La Furia Roja nicht zu biegen. Immerhin: Thomas Müller wird als dritter Deutscher nach Gerd Müller (1970) und Miroslav Klose (2006) Torschützenkönig
2008
Torres lief Lahm weg. Spanien wird Europameister. Deutschland bleibt nur der 1. Platz für Verlierer
2006
Die Welt zu Gast bei Freunden. Schland ist bei der Heim-WM ein guter Gastgeber und lässt die Italiener ins Finale. Klinsis Jungs rund um die Youngster Schweini & Poldi scheitern gegen die späteren Weltmeister und werden Dritter
2004

Schade, Deutschland, alles ist vorbei. Die einst stolze Fußball-Nation scheidet wie vor 4 Jahren bereits in der Vorrunde aus. Die Gruppengegner Tschechien, aber noch mehr die Holländer, freut dies sehr. Griechenland wird sensationell Europameister und stürzt den jungen Ronaldo samt Gastgeberland Portugal ins Tal der Tränen. Otto Rehhagel dagegen wird König eines ganzen Landes und auf eine Stufe mit griechischen Göttern der Antike gestellt.

2002
Finale – Kahn hält alles. Nur nicht im Finale gegen Brasilien
2000
Die Geburt des Rumpelfußballs – und die Basis für den Weltmeister-Titel 2014
1998
Als amtierender Europameister galt Deutschland 1998 als Mitfavorit. Die Mannschaft hatte die Qualifikation ungeschlagen überstanden, Kroatien mit Suker ließ alle Träume unverhofft im Viertelfinale platzen. Kurz nach der Weltmeisterschaft trat Bundestrainer Berti Vogts von seinem Posten zurück, Erich Ribbeck übernahm
1996
Europameister – Böörti Vogts führt Deutschland zum Titel. Die Helden dieses Turniers hießen Sammer, Klinsmann, Häßler, Möller oder Köpke. Oliver Bierhoff schoss mit dem 1. Golden Goal der EM Geschichte Deutschland zum Europameister-Titel. Die Tschechen (Nedved, Koller, Podborsky) verschwanden danach in der Versenkung
1994
Desaster bei der Fußball WM im Land der unbegrenzten Möglichkeiten – aber nur für die Bulgaren. Peinliches Aus im Viertelfinale. Stefan Effenbergs Mittelfinger überdauert die Zeit bis heute.
1992
„Wir werden auf Jahre hinaus unschlagbar sein“, posaunte der Kaiser anno 1990 in die Welt hinaus. West-Deutschland vereint mit Ost-Deutschland. Das starke Weltmeister-Team ergänzt um die besten DDR-Fußballer wie Doll, Kirsten oder Thom. Doch der Wunsch-Traum explodierte jäh gegen Danish Dynamite im Finale. Die Laudrup-Brüder hievten Dänemark auf den europäischen Thron. Das Land, das nur teilnehmen durfte, weil sich das qualifizierte Jugoslawien in einem Bürgerkrieg befand, wurde zu einer der größten Turnier-Überraschungen in der Geschichte des Fußballs
1990

WELTMEISTER !!! Standard-Elfer-Schütze Lothar Matthäus ließ Andreas Brehme schießen. Eine gute Wahl des Kapitäns. Das große Argentinien des noch größeren Diego Armando Maradona konnte seinen 86er-Titel nicht verteidigen. Buchwald nahm den damals weltbesten Spieler das Spiel fast komplett aus dem Spiel, machte gegen die Hand Gottes das Spiel seines Lebens. Seither sagen zu Buchwald alle nur noch Diego. Franz Beckenbauer schafft das seltene Kunststück, als Spieler und als Trainer Weltmeister zu werden (wie Mario Zagallo vor und Didier Deschamps nach ihm). Es war der 3. Weltmeistertitel für Deutschland nach 54 und 74.

1988
Marco van Basten war einfach besser als Jürgen Kohler. Ausgerechnet bei der Heim Europameisterschaft scheiden wir gegen die mit Superstars gepickten Holländer aus
1986
Maradona auf seinem Höhepunkt. Argentinien gewinnt im Finale. Torschütze zum 3:2 – Jorge Burruchaga – für Deutschland-Fans ein Name wie ein Messer in die Brust
1984
Die Europameisterschaft in Frankreich bescherte der Deutschen Mannschaft erstmals das Aus in der Gruppenphase bei einem großen Turnier
1982
Die WM der Schande. Nicht aus sportlicher Sicht. Deutschland kam ins Finale (1:3 gegen Italien). Aber Torwart Toni Schumacher schlug Frankreichs Verteidiger Patrick Battiston in einer unfairen Aktion mehrere Zähne aus. Dazu die Schande von Gijon. Österreich und Deutschland schieben sich in einem Nicht-Angriffspakt den Ball zu
1980
EUROPAMEISTER !!! Zu einer Zeit als der Gruppensieg direkt ins Finale führte. Jupp Derwalls Mannen bezwangen Belgien, das sich überraschend gegen England, Spanien und Gastgeber Italien durchgesetzt hatte. Kopfballungeheuer Horst Hrubesch erzielte in der 89. Minute den Siegtreffer zum 2. EM-Titel Deutschlands. Klaus Allofs wurde Torschützenkönig. Mit 3 Toren.
1978
Die Schmach von Córdoba. Der amtierende Fußballweltmeister Deutschland unterlag im argentinischen Córdoba völlig überraschend der österreichischen Nationalmannschaft mit 2:3 und schied vorzeitig aus. Die Österreicher bejubeln den Sieg heute noch wie einen WM-Titel…
1976
Zum letzten Mal wurde die Endrunde mit nur vier Mannschaften ausgetragen. Wieder müllerte es (Dieter statt Gerd). Wieder stand der Titelverteidiger im Finale (gegen die Tschechoslowakei), konnte den Titel aber nicht verteidigen. Das gelang erst Spanien 2012. Erstmals in der Geschichte großer Turniere brachte ein Elfmeterschießen die Entscheidung. Panenkas Schupfer….
1974
WELTMEISTER !!! Der 2. Weltmeistertitel. Müller erzielte vier Tore und löste mit seinem Siegtor im Finale Just Fontaine als besten WM-Torschützen ab. Er blieb es  11.678 Tage, ein gewisser Ronaldo aus Brasilien….
1972
EUROPAMEISTER !!! Der 1. EM-Titel für Deutschland. Zwei Jahre später wurde die bundesdeutsche Mannschaft dann auch Weltmeister, womit sie die erste Mannschaft war, der es gelang, nach einem Europameisterschaftstitel auch die darauffolgende Weltmeisterschaft zu gewinnen (Spanien wiederholte das Kunststück Jahrzehnte später). Bundestrainer war damals Helmut Schön.
1970
3. Platz nach einer Niederlage im sogenannten Jahrhundert-Spiel gegen Italien (3:4 – Franz Beckenbauer verletzte sich an der Schulter – eine Auswechslung war nicht möglich, weil das Kontingent schon erschöpft war). Uwe Seeler stellte mit 21. WM-Spielen einen neuen Rekord auf, der erst 28 Jahre später durch Lothar Matthäus gebrochen wurde. Zudem stellte er mit seinem 71. Länderspiel den Vorkriegsrekord von Paul Janes ein. Torschützenkönig des Turniers wurde als 1. deutscher Spieler Gerd Müller, der insgesamt zehn Treffer erzielte.
1968
Das erste und einzige Turnier, für das sich Deutschland nicht qualifizieren konnte
1966
Sagt Ihnen das Wembley-Tor was? Bis heute ist es unklar, ob es nun ein Tor war oder keines. Englands letzter und einziger Titel.
1964
Keine Teilnahme. Bei den ersten Turnieren (1960 und 1964) war man an einer Teilnahme nicht interessiert, da Bundestrainer Sepp Herberger sich durch die EM beim Aufbau für die WM gestört fühlte.
1962
Die letzte WM des großen Sepp Herberger. Nach dem Titel 1954 und Platz 4 1958 reichte es dieses Mal nur mehr zum 7. Platz (Viertelfinale)
1960
Keine Teilnahme. Bei den ersten Turnieren (1960 und 1964) war man an einer Teilnahme nicht interessiert, da Bundestrainer Sepp Herberger sich durch die EM beim Aufbau für die WM gestört fühlte.
1954
WELTMEISTER !!! Schon nach 8 Minuten mit 0:2 gegen die damals stärkste Mannschaft der Welt hinten. Aber Max Morlock und 2x Helmut Rahn schossen Deutschland gegen die hoch favorisierten Ungarn beim viel zitierten „Wunder von Bern“  zum 1. Titel der Geschichte. Im geschundenen Nachkriegsdeutschland wurde dem Wunderteam von Sepp Herberger rasch enorme Heldenverehrung zuteil …. die bis heute anhält.
1950
Die 1. Nachkriegs-WM. Deutschland konnte nicht teilnehmen. Der DFB wurde zwar im Juli 1949 neu gegründet, wurde aber erst im September 1950, also nach der WM, wieder in die FIFA aufgenommen.
1938
Deutschland trat nach dem Anschluss Österreichs mit einer „großdeutschen“ Mannschaft an, zusammengewürfelt aus österreichischen und deutschen Nationalspielern. Die zusammengewürfelte Truppe war aber nicht eingespielt, weswegen nur ein 10. Platz herauskam.
1934
Durch ein 3:2 gegen Österreich wurde Deutschland WM-Dritter. Das 1. Tor der deutschen WM Geschichte erzielte Stanislaus Kobierski. Reichstrainer war Otto Nerz.
1930
Deutschland nahm, wie viele andere Nationen, nicht teil. Grund war die Weltwirtschaftskrise. Eine Reise ins ferne Uruguay war mit viel zu hohen Kosten verbunden. Außerdem hätte die Anreise auf dem Seeweg über 2 Wochen gedauert. Hinzu kam, dass die deutschen Spieler zu dieser Zeit noch Amateure waren und eine so lange Freistellung vom Arbeitgeber nur schwer zu erreichen war.