Kader Analyse
Weißrussland – Deutschland / EM 2020 Qualifikation (Sa, 08.06.2019, 20:45 Uhr)
Deutschland – Estland / EM 2020 Qualifikation (Di, 11.06.2019 – 20:45 Uhr)
Teamchef Joachim Löw hat seinen Kader für die EURO 2020 so gut wie gefunden. Wer jetzt nicht im Team dabei ist, wird es bis auf 2-3 Ausnahmen schwer haben, noch zur EM mitzufahren
Der DFB-Kader für die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Weißrussland (A) und Estland (H)

Die Nominierten
Der EM-Kader steht (so gut wie)
Wir kennen Joachim Löw alle nun schon lange genug und können daher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit prognostizieren: Jene Spieler, die jetzt bei ihm im Kader für die Länderspiele gegen Weißrussland und Estland stehen, werden zu 99 Prozent auch bei der EM im nächsten Jahr dabei sein. Wenn sich Jogi Löw einmal auf einen Stamm festgelegt hat, dann heißt es für neue Spieler in der Regel: „Du kommscht hier ned rein“.
Zu auffällig ist, dass der DFB-Teamchef seit seinem eingeleiteten Umbruch im Nationalteam vergangenen Herbst – samt „Blauem Brief“ für Hummels, Boateng und Müller – auf die stets gleichen Spieler setzt. Sein Kader ändert sich meist nur um 2-3 Spieler. Und dies meist auch nur verletzungsbedingt (wie jetzt bei ter Stegen, Kroos und Rüdiger, die Fixstarter sein dürften). Löw hat also im Juni 2019 seine Spieler gefunden, mit denen er fast genau ein Jahr später die Europameisterschaft 2020 gewinnen will. Für die anstehenden zwei Spiele in der EM-Qualifikation nominierte Löw keinen einzigen neuen Spieler. Ein Neuhaus oder Waldschmidt werden es schwer haben, noch auf den EM-Zug aufspringen zu können – ja selbst ein Eggestein (Maximilian).
Ohne Teamchef nach Weißrussland
Es ist das erste Mal seit Ewigkeiten, dass Jogi Löw bei einem Länderspiel der deutschen Fußball Nationalmannschaft fehlen wird. Zuletzt stand er wegen einer Sperre im Jahr 2008 beim EM-Viertelfinale gegen Portugal nicht an der Seitenlinie. Gegen Weißrussland und Estland wird ihn sein Co vertreten. Marcus Sorg steigt für zwei Spiele zum Teamchef Deutschlands auf.
Spannender wäre gewesen: Hätte nicht der frisch gebackene Champions League Sieger Jürgen Klopp für die zwei Spiele einspringen können?
Sven Ulreich neu im Kreise der Nationalmannschaft
Auf seine „alten Tage“ hin, hat es Sven Ulreich doch noch geschafft. Der Bayern-Ersatzkeeper wurde erstmals für das DFB-Nationalteam nominiert. Ulreich profitiert von den Ausfällen von ter Stegen und Leno. Damit ist er auch im Nationalteam der Backup-Goalie von Manuel Neuer. Denn dass er spielen wird, ist höchst unwahrscheinlich.
Umso unverständlicher, dass Löw stattdessen nicht einem Alexander Nübel oder Florian Müller die Chance gegeben hat, als Vorgriff auf die Zukunft, erstmals in das deutsche Nationalteam hineinzuschnuppern. Ein Lukas Klostermann und Jonathan Tah werden nach den beiden EM-Qualifikationsspielen mit dem A-Team ja auch sofort zur U21 weiterreisen. Schade um die Chance für die beiden Torhüter-Jungs.
Hector ist wieder da
Jonas Hector war viele Jahre lang fixer und zuverlässiger Bestandteil der Deutschen Nationalmannschaft. Dann war Jogis Liebling lange Zeit weg vom Fenster – als Opfer von Verletzungen, des Abstiegs von Köln in die 2. Liga sowie des Umbruchs im Nationalteam. Nun ist der fast 30-Jährige wieder da. Das überrascht! Zumal die Linksverteidiger-Position mit der neuen Generation (Schulz, Halstenberg) bestens besetzt ist. Vielleicht so gut wie seit vielen Jahren nicht mehr. Die Überlegung von Löw ist folgende: Hector ist nicht für die Linksverteidiger-Position vorgesehen, sondern fürs Mittelfeld. Auf dieser Position kommt der Allrounder auch in Köln regelmäßig zum Einsatz. Der Schachzug macht auch insofern Sinn, als die Weißrussen und Esten sich hinten drin mit Mann und Maus verbarrikadieren werden – und Hector ein sehr aufbaustarker Sechser ist.
Erstmals im Nationalteam
√ Sven Ulreich
Wieder zurück im Team
√ Jonas Hector (nach längerer Pause)
Nicht mehr im Team-Kader
…im Vergleich zu den letzten Länderspielen
× Marc-Andre ter Stegen (verletzt)
× Bernd Leno (verletzt)
× Antonio Rüdiger (verletzt)
× Maximilian Eggestein
Diese Spieler hätten eine Nominierung verdient gehabt
! Mario Götze
! Luca Waldschmidt
! Kevin Volland
Passende Beiträge zum DFB-Nationalteam
Die Rückkehr der Aussortierten ins deutsche Nationalteam – Flick gibt längst Vergessenen neue Chance
Bundestrainer Hansi Flick überrascht mit seinen Kadernominierungen für Deutschlands Testspiele gegen Israel und Niederlande. Längst vergessene Spieler sind plötzlich wieder im DFB-Kader. Teils nach jahrelanger Auszeit.
Deutsches Nationalteam – alle Ergebnisse bei WM und EM
Ein chronologischer Abriss aller Ergebnisse des Deutschen Fußball Nationalteams bei Welt- und Europameisterschaften. Bei welchem Turnier wir Prügel bezogen – und wann wir uns freudig in den Armen lagen.
Rekord-Torschützen des Deutschen Nationalteams
Wer hat die meisten Tore für Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft geschossen?